Mitarbeiterin Stefanie Salewski dekoriert leere Bierflaschen mit Gräsern.

Ideen in allen Farben

13.01.2017 Eva Windhausen

„Ich möchte gerne einen bunten Frühlingsstrauß verschenken“, sagt der Mann, der direkt vor Katharina Wodrich steht. „Können Sie bitte auch Freesien reinbinden?“ Während er spricht, schaut ihm die 24-Jährige hinter dem Verkaufstresen bei Moderne Floristik Steinbrecher in Waltrop konzentriert ins Gesicht. Dann nickt sie lächelnd und zieht eine gelbe Freesie …
Die digitale Inklusionslandkarte zeigt mit Pins alle Inklusionsprojekte deutschlandweit.

Inklusion in Deiner Nähe

02.01.2017 Katharina Kavermann

Diese Landkarte ist über und über gefüllt mit vielen Projekten rund um das Thema Inklusion. Sie verdeutlicht nicht nur, wie vielfältig unsere Gesellschaft und Hilfsprojekte bereits sind, sondern animiert auch gleich dazu, mitzumachen: In die digitale Inklusionslandkarte darf jeder inklusive Projekte eintragen – die eigenen oder auch Ideen für ein …
Eine Mitarbeiterin der Wäscherei Kreft faltet gebügelte Wäsche.

Integration über Jahrzehnte

27.12.2016 Katharina Kavermann

In der Wäscherei Kreft in Dortmund sind vierzehn Menschen mit Behinderung beschäftigt. Die Eigentümer Alexander und Sandra Schwenk schätzen an den Kolleginnen und Kollegen die Zuverlässigkeit und Konstanz, auch wenn es um anstrengende Arbeit geht. Als Sandra und Alexander Schwenk im Jahr 1995 die Wäscherei Kreft im Dortmunder Vorort Kirchhörde …
Screenshot der Website des Bundesverbandes des Deutschen Berufsförderungswerke

Starthilfe bei der beruflichen Neuorientierung

20.12.2016 Katharina Kavermann

Ein Krankenpfleger, der wegen eines Bandscheibenvorfalls plötzlich nicht mehr in seinem Beruf arbeiten kann, ein Ingenieur, der bei einem Arbeitsunfall eine schwere Verletzung davonträgt, die nicht vollständig ausheilt, ein Bäcker, der eine Stauballergie entwickelt und die Backstube meiden muss: Arbeitsunfähigkeit kann sehr unterschiedliche Formen annehmen und jeden treffen. Die Vorfälle …
Screenshot des Radiofeatures in der ARD-Mediathek

Kompetent – und trotzdem arbeitslos

16.12.2016 Katharina Kavermann

Menschen mit Behinderung einstellen: Zu teuer und zu aufwändig? Das scheinen jedenfalls rund ein Viertel aller beschäftigungspflichtigen Unternehmen in Deutschland so zu sehen, die sich immernoch davor scheuen, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung anzubieten. Warum genau das so ist, bleibt ungeklärt, denn nur die wenigsten äußern sich zu diesem Problem.
Andŕe Wilbert trägt ein Haarnetz und füllt Gewürze in eine Plastiktüte, die auf einer Waage steht.

Der gute Geschmack

12.12.2016 Katharina Kavermann

Schon an der Eingangstür der Firma Werner & Co. Gewürze strömt den Besuchern der Duft von Kardamom entgegen, dazu mischt sich Pfefferstaub, der in der Nase kitzelt. „Wir selbst riechen das kaum noch“, sagt Helmut Schulte, Inhaber und Geschäftsführer des Gelsenkirchener Traditionsunternehmens. Kein Wunder: Bis zu 30 Tonnen der verschiedensten …
Blick in die Ausstellung.

Wie sich die Arbeitswelt verändert

24.11.2016 Eva Windhausen

Wenn früher, auf älteren Fotografien, Menschen bei der Ausübung ihrer Berufe gezeigt wurden, waren darunter selten oder nie Menschen mit Behinderungen zu sehen – ganz einfach deswegen, weil ihnen die Arbeitswelt nicht oder nur selten offenstand. Heute dagegen arbeiten Menschen mit Handicaps in vielen Berufen und Unternehmen und haben dort …
Ann-Sophie Bathe beim Anrichten von Kuchenstücken hinter der Theke des Cafés Anker Villa.

Inklusion im ältesten Haus Wiedenbrücks

19.11.2016 Eva Windhausen

Kuchen verkaufen: Das macht Ann-Sophie Bathe am liebsten. „Heute haben wir Käsekuchen, Apfelkuchen, Kirsch-Krokant und Mandarine-Maracuja“, zählt sie auf. Die zierliche junge Frau mit der roten Schürze steht hier entweder hinter der Kuchentheke oder bringt den Gästen Kaffee an den Tisch. Zwischendurch verpackt sie kleine Nussecken für den Verkauf und …