Ein Teuto inServ Mitarbeiter steht hinter einer Werkbank und überprüft Autobauteile.

„Wir müssen mehr tun als die Konkurrenz, um einen Kunden zu überzeugen“

15.05.2017 Marc-Stefan Andres

Seit seiner Gründung vor gut 15 Jahren ist das Bielefelder Unternehmen Teuto InServ stetig auf Wachstumskurs: Die erste Werkshalle war 400 Quadratmeter groß, darin bearbeiteten vier Mitarbeiter Bauteile für verschiedene Auto-Modelle. Heute hat der Betrieb 29 Angestellte. Selbst in der neuen, 3000 Quadratmeter großen Halle wird es inzwischen manchmal eng. …
Adelheid Hoffbauer faltet zusammen mit einer Mitarbeiterin ein großes Betttuch zusammen.

„Kuschelkurs geht nicht, wenn man im Wettbewerb bestehen muss“

08.05.2017 Marc-Stefan Andres

Sie hat es geschafft: Für Adelheid Hoffbauer steht die Rente an. Nur kann sich im Integrationsunternehmen »Die Brücke« in Bad Lippspringe niemand ein Arbeiten ohne sie so recht vorstellen. Sie ist nicht nur Selfmade-Unternehmerin, sondern auch die Mitgründerin der Wäscherei in Ostwestfalen. Der Betrieb expandiert und ist voriges Jahr in …
Eine Bestfood-Mitarbeiterin hinter der Theke für die Essensausgabe.

Erfolg ab dem ersten Essen

21.02.2017 Katharina Kavermann

Rindfleisch vom Hof im Nachbardorf, Biokartoffeln und fair gehandelter Kakao, zubereitet von Menschen mit und ohne Behinderung: In den Schulmensen, die das Lippetaler Unternehmen GC Bestfood beliefert, kommt soziale Verantwortung auf den Tisch. Seit 2010 ist der Integrationsbetrieb mit diesem Konzept auf Erfolgskurs.
Ali Cütcü auf der Laderampe seines Lieferwagens neben einem Gitterwagen mit frischer Wäsche.

Nicht nur sauber, sondern rein

16.02.2017 Eva Windhausen

Es ist ein sonniger Tag, als Ali Cütcü seinen weißen Lkw auf den Hof der Schlossklinik Pröbsting steuert. Langsam fährt er an dem großen weißen Wasserschloss aus dem 12. Jahrhundert vorbei, in dem die Verwaltung der „Privaten Akutklinik für Psychologische Medizin“ untergebracht ist. Ein paar Meter weiter hält er den …
Blick von oben über die volle Messehalle während der LWL-Messe 2014.

Ein Tag rund um die Inklusion im Beruf

14.02.2017 Eva Windhausen

Wo würden eigentlich Schülerinnen und Schüler, die eine Behinderung haben, nach ihrem Abschluss gerne arbeiten, und wie wünschen sie sich die künftige Arbeitswelt? Was genau ist „Social Franchising“ und was hat es mit Inklusion zu tun? Wie können Unternehmer in ihrer Firma eine Integrationsabteilung gründen und welche Fördermöglichkeiten gibt es …