Screenshot der Podcast-Seite auf Deutschlandfunknova

Podcast-Tipp: „Kleinwüchsige schenken Kurze aus“

24.06.2020 Constanze Busch

Eine „Minibar“, an der Kleinwüchsige Kurze ausschenken: Klingt lustig und nach einem guten Geschäftsmodell. Das finden aber nicht alle. Die große Frage ist: Wenn Menschen mit Behinderung Witze über sich selbst machen und das für ihren Beruf nutzen, ist das berufliche Selbstbestimmung oder diskriminieren sie damit sich selbst und andere? …
Sandra Brunner sitzt an ihrer Nähmaschine und schaut über die Schulter zurück in die Kamera.

Vom privaten Nähprojekt zum inklusiven Modelabel

05.05.2020 Constanze Busch

Mit ihrem Hamburger Start-up „einzigNaht“ haben Sandra und Christian Brunner eine Marktlücke besetzt. Sie entwerfen und nähen in Handarbeit individuelle Kleidung für Kinder mit Behinderung und chronischen Erkrankungen. Im Interview erzählen sie von ihrer Idee und erklären, wie sie aus dem Modelabel ein inklusives Unternehmen machen möchten.
Das Buch "LiES" von oben fotografiert; eine Frau hält es in den Händen, das Gesicht der Person sieht man nicht.

Lesetipp: „LiES“ – oder: Geschichten in Einfacher Sprache

24.04.2020 Constanze Busch

Das Buch „LiES” ist eine Weltneuheit. 13 bekannte Autorinnen und Autoren haben für diesen Sammelband Geschichten in Einfacher Sprache geschrieben. Im Interview mit Spiegel Kultur erzählt der Herausgeber Hauke Hückstädt, wie das Buch entstanden ist und wie die Schriftstellerinnen und Schriftsteller das außergewöhnliche Projekt empfunden haben. Unser Fundstück der Woche!
Zwei Frauen sitzen in einem hellen Raum an einem Schreibtisch und schauen gemeinsam auf einen Laptop, auf dem eine Website aufgerufen ist. Beide sind nur von hinten zu sehen, dazwischen der Laptop..

Das Projekt „enterability“ unterstützt Gründerinnen, Gründer und Selbstständige mit Behinderung

17.02.2020 Constanze Busch

Selbstständiges Arbeiten oder die Gründung eines Unternehmens kann für Menschen mit schweren Behinderungen eine große Chance sein. Manfred Radermacher vom Berliner Projekt „enterability“ erklärt im Interview, warum. Er und sein Team beraten Menschen, die über diesen Schritt nachdenken, informieren Gründerinnen und Gründern mit Behinderung zu finanziellen Fördermöglichkeiten und geben Tipps, …
Das Team der Fachstelle Behinderte Menschen im Beruf im Kreis Herford bei schönem Wetter vor einer grünen Hecke fotografiert.

Welche Aufgaben hat eine Fachstelle „Behinderte Menschen im Beruf“?

24.01.2020 Constanze Busch

Wenn ein Unternehmen einen Menschen mit Schwerbehinderung beschäftigt, tauchen wichtige Fragen auf: Was ist nötig, um den Arbeitsplatz behindertengerecht zu gestalten? Welche Hilfsmittel braucht die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter, um gut ihrer oder seiner Arbeit nachgehen zu können? Und wie kann die Ausstattung womöglich finanziell bezuschusst werden? Olaf Simon und …