Blick in einen hellen, leeren Raum des „PIKSL Labor“ in Düsseldorf, in dem mehrere Tische und Stühle stehen.

Digitale Teilhabe im „PIKSL Labor“: Technik kostenlos ausprobieren

03.08.2020 Eva Windhausen

Das Konzept der „PIKSL“-Labore in Düsseldorf, Bielefeld, Dortmund, Kaiserslautern, Kassel und Osnabrück ist eigentlich sehr einfach: Innerhalb der Öffnungszeiten kann jede und jeder spontan vorbeikommen und kostenlos Technik wie Computer, Tablets oder Smartphones ausprobieren, sich austauschen und bei Bedarf auch unterstützen lassen. Der digitale Lernort ermöglicht so Menschen egal welchen …
Screenshot des Podcasts mit Tan Çaglar auf mdr.de

Stand-up im Rollstuhl: der Comedian Tan Çaglar (Radiobeitrag)

15.07.2020 Constanze Busch

Tan Çaglar nennt sich selbst „eine Art Schweizer Taschenmesser der Minderheiten“: Er lebt mit Rollstuhl und ist Deutschtürke. Oder, wie er in seiner Bühnenshow sagt, „der Quoten-Behinderte und der Quoten-Kanake in einer Person“. Mit seinen selbstironischen Witzen ist der Comedian seit 2017 sehr erfolgreich. In einem Radiobeitrag des MDR erfahrt …
Screenshot der Podcast-Seite auf Deutschlandfunknova

Podcast-Tipp: „Kleinwüchsige schenken Kurze aus“

24.06.2020 Constanze Busch

Eine „Minibar“, an der Kleinwüchsige Kurze ausschenken: Klingt lustig und nach einem guten Geschäftsmodell. Das finden aber nicht alle. Die große Frage ist: Wenn Menschen mit Behinderung Witze über sich selbst machen und das für ihren Beruf nutzen, ist das berufliche Selbstbestimmung oder diskriminieren sie damit sich selbst und andere? …
Das Buch "LiES" von oben fotografiert; eine Frau hält es in den Händen, das Gesicht der Person sieht man nicht.

Lesetipp: „LiES“ – oder: Geschichten in Einfacher Sprache

24.04.2020 Constanze Busch

Das Buch „LiES” ist eine Weltneuheit. 13 bekannte Autorinnen und Autoren haben für diesen Sammelband Geschichten in Einfacher Sprache geschrieben. Im Interview mit Spiegel Kultur erzählt der Herausgeber Hauke Hückstädt, wie das Buch entstanden ist und wie die Schriftstellerinnen und Schriftsteller das außergewöhnliche Projekt empfunden haben. Unser Fundstück der Woche!