Website-Screenshot des Artikels

Roboter Schorsch arbeitet mit Menschen mit Handicap

17.07.2017 Eva Windhausen

Schorsch ist nicht aus Fleisch und Blut, aber trotzdem ein gern gesehener Kollege in einem inklusiven Unternehmen in Baden-Württemberg. Er ist ein Assistenzroboter, sein richtiger Name – nicht so klangvoll wie Schorsch, aber passend zu seiner Aufgabe – ist „APAS assistent“. Er wurde von der Firma Bosch entwickelt, das Fraunhofer-Institut …
Screenshot der Website

Bewerbungstipps für Menschen mit Handicap

06.06.2017 Eva Windhausen

Damit es mit der Arbeitsstelle auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt auch für Menschen mit Behinderung klappt, muss unter anderem die Bewerbung überzeugend sein  – und das darauf hoffentlich folgende Vorstellungsgespräch ebenfalls. Was Menschen mit Handicaps beachten sollten, wenn sie eine Bewerbung schreiben – etwa, ob sie zum Beispiel ihre Behinderung bei …

Auch mit Behinderung im Wunschberuf arbeiten

21.04.2017 Katharina Kavermann

Einen Job in einem „normalen“ Betrieb zu finden, ist für viele Menschen mit Handicap oft alles andere als einfach. Es gibt in vielen Regionen Deutschlands einfach nicht genug Beschäftigungsmöglichkeiten, was allerdings weniger an der fehlenden Qualifikation der Bewerberinnen und Bewerber liegt. Oft scheuen sich die eher die Unternehmen, Menschen mit …
Die digitale Inklusionslandkarte zeigt mit Pins alle Inklusionsprojekte deutschlandweit.

Inklusion in Deiner Nähe

02.01.2017 Katharina Kavermann

Diese Landkarte ist über und über gefüllt mit vielen Projekten rund um das Thema Inklusion. Sie verdeutlicht nicht nur, wie vielfältig unsere Gesellschaft und Hilfsprojekte bereits sind, sondern animiert auch gleich dazu, mitzumachen: In die digitale Inklusionslandkarte darf jeder inklusive Projekte eintragen – die eigenen oder auch Ideen für ein …
Screenshot der Website des Bundesverbandes des Deutschen Berufsförderungswerke

Starthilfe bei der beruflichen Neuorientierung

20.12.2016 Katharina Kavermann

Ein Krankenpfleger, der wegen eines Bandscheibenvorfalls plötzlich nicht mehr in seinem Beruf arbeiten kann, ein Ingenieur, der bei einem Arbeitsunfall eine schwere Verletzung davonträgt, die nicht vollständig ausheilt, ein Bäcker, der eine Stauballergie entwickelt und die Backstube meiden muss: Arbeitsunfähigkeit kann sehr unterschiedliche Formen annehmen und jeden treffen. Die Vorfälle …