Valeska Knoblauch spielt in rotem Turnier-Trikot Para-Badminton in einer Sporthalle. Sie ist von vorne bei der Ballannahme zu sehen.

„Jeder Olympia-Stützpunkt sollte zugleich auch paralympisch sein“

03.04.2020 Eva Windhausen

Valeska Knoblauch ist leidenschaftliche Leistungssportlerin. Sie spielt Para-Badminton auf Profi-Niveau und holte zuletzt drei Mal Gold bei den Deutschen Meisterschaften 2019. Bei der LWL-Messe der Inklusionsunternehmen am 18. März 2020 sollte sie als Schirmherrin dabei sein, als die Veranstaltung wegen des Corona-Virus‘ ins nächste Jahr verschoben werden musste. Im Interview …
Eine Assistentin begleitet eine junge Frau mit Rollstuhl.

20 Millionen Euro Soforthilfe: Aktion Mensch unterstützt Helferinnen und Helfer in der Corona-Pandemie

25.03.2020 Eva Windhausen

Seit heute läuft ein umfangreiches Soforthilfe-Programm der Aktion Mensch. Damit sollen Helferinnen und Helfer in der Corona-Pandemie unbürokratisch und schnell finanziell unterstützt werden – zum Beispiel Ambulante Dienste oder Tafeln. Im Beitrag findet ihr außerdem den Link zu einer Corona-Linksammlung der Aktion Mensch mit Infos in Leichter Sprache und in …
Screenshot des Artikels auf nw.de

Inklusion auf dem Arbeitsmarkt: Private Unternehmen in der Pflicht

06.02.2020 Eva Windhausen

Unser Fundstück der Woche ist ein Artikel der Neuen Westfälischen (NW), in dem es um die Rolle privater Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bei der Inklusion auf dem Arbeitsmarkt geht. Die Kritik: Viele dieser Unternehmen kämen ihrer gesetzlichen Pflicht nicht nach, mindestens fünf Prozent Menschen mit Behinderung in ihren Teams zu beschäftigen.
Ein Mann mit dunklem Haar in einem Seminarraum neben anderen Teilnehmern von hinten fotografiert, vorne steht unscharf ein Referent.

Das Modellprojekt „CASCO – vom Case zum Coach“

21.01.2020 Eva Windhausen

Menschen mit Behinderungen sind Expertinnen und Experten in eigener Sache. Sie könnten ihre Belange also – vor allem in der Politik – am besten selbst vertreten. Das Problem: Für Weiterbildungen in diesem Bereich fehlen gut ausgebildete Referentinnen oder Referenten, die selbst eine Behinderung haben und ihr Wissen an andere weitergeben …